top of page
Fluss.jpg

Interview mit Laura Buck, FTS Consulting AG

Das Interview wurde von Daniel Gschwend, Partner und Mitbegründer der forClients Partner AG (www.forclients.ch), durchgeführt. Die forClients Partner AG ist im Bereich Vermögensverwaltung tätig und betreut ihre Kunden unabhängig, mit viel Erfahrung und hoher Fachkompetenz.

DSC09626.JPG

Weshalb haben Sie den Schritt in die Selbständigkeit gewählt? Was war Ihre persönliche Motivation?

Die Selbständigkeit war schon immer ein Ziel von mir. Entscheidend war nur der richtige Zeitpunkt. Nach über 40 erfolgreich durchgeführten Transaktionen fühlte ich mich bereit dazu. Die letzten sechs Jahre arbeitete ich am Puls der Unternehmerwelt – aber als Angestellte. Meine Tätigkeit bestand darin, den Eigentümer im Verkaufsprozess seines Unternehmens zu unterstützen und die Transaktion erfolgreich durchzuführen. Dabei lernte ich aufgrund meiner Tätigkeit zahlreiche Unternehmer, Geschäftsmodelle und -strukturen kennen, wodurch ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Intuition schulen konnte. Ich habe die Unternehmer/innen immer sehr bewundert - wie stolz sie auf ihre Firma waren und mit wie viel Herzblut sie sich tagtäglich ans Werk machten. Umso bedauerlicher fand ich es, dass sie ihre Unternehmen oft zur falschen Zeit und meist ohne Vorbereitung verkaufen wollten.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit als Unternehmerin am meisten?

Es bereitet mir sehr viel Freude, Verantwortung zu übernehmen und meine Ideen flexibel und kundenorientiert umzusetzen. Die Kundenbedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt. Die Herausforderung liegt darin, das Bedürfnis des Kunden rasch und fokussiert zu erfassen und die entsprechend individualisierte Dienstleistung anzubieten. Entfalten dann die durchgeführten Optimierungen ihre volle Wirkung, so dass der Erfolg sicht- und messbar wird, empfinde ich grosse Freude und tiefe Zufriedenheit.

 

Was ist Ihre grösste Passion neben der Arbeit?

Als Ausgleich zur Arbeit widme ich meine Zeit gerne verschiedenen Sportaktivitäten. Im Fokus stehen dabei Langstreckenläufe sowie das Dressurreiten, wobei letzteres seit meiner Kindheit meine grösste Passion darstellt. Das symbiotische Interagieren mit meinem Pferd fasziniert und fordert mich immer wieder aufs Neue. Das gegenseitige Vertrauen und die konsequente Zielfokussierung ermöglichen unglaublich schöne Momente und Erfolge, die wir zusammen erreichen durften/dürfen. Einer meiner grössten Erfolge mit «Vision Point» durfte ich im Jahr 2017 feiern als ich Schweizermeisterin Dressur Kat. R. geworden bin. Des Weiteren tauche ich in den Ferien gerne in die Tiefen des Meeres ab und freue mich über spektakuläre Begegnungen und Interaktionen mit unterschiedlichen Haien.

 

Was ist Ihr Ziel mit der FTS Consulting AG?

Wir möchten unseren Kunden aufzeigen, wie man durch gezielte Vorbereitungen vorgängig zum Firmenverkauf signifikante Erfolge erzielen kann. Einerseits erreichen wir dadurch eine nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens und andererseits reduzieren wir zusätzlich das Transaktionsrisiko. Unser Ziel ist es, die Klienten vor möglichen finanziellen Einbussen und allfälligen juristischen Stolpersteinen zu bewahren. Ferner sehen wir uns als kompetente und unabhängige Spezialistin für Unternehmensbewertungen sowie als erfahrene Expertin zu strategischen Themen wie Verhandlungsführung, Käuferanalyse und datenbasierte Entscheidungsfindungen. In diesen Bereichen vereinen wir die Praxis und die universitäre Lehre sowie die Erkenntnisse aus mehreren hundert Transaktionen.

 

Ist eine Vorbereitung für einen Unternehmensverkauf wirklich notwendig?

Ja, unbedingt! Als passionierte Läuferin von Halb- und Marathons sowie als engagierte Dressurreiterin weiss ich, wie wichtig eine adäquate Vorbereitung auf einen Lauf respektive auf ein Turnier ist. Es ist nicht nur eine physische Vorbereitung notwendig, sondern auch eine mentale. Es ist für alle logisch und einleuchtend, dass ein Marathon nicht ohne entsprechendes Training absolviert werden kann. Ebenso verhält es sich bei einem Unternehmensverkauf: Ein Unternehmen ist meist nicht nur einfach ein geschäftliches Konstrukt, sondern ein Lebenswerk, ein Baby und eine Altersvorsorge. Die Wichtigkeit einer Vorbereitung weist eine eindeutige Parallele zum Leistungssport auf. Hat man sich einmal ein sportliches Ziel gesetzt, so hängt das erfolgreiche Reüssieren einerseits von einer Analyse zur Standortbestimmung (physischer Trainingszustand) und andererseits von einer gezielten, fokussierten und konsequenten Vorbereitung ab. So ist es beispielsweise für einen Marathonlauf entscheidend, dass die Lauftechnik optimiert und die Ausdauerleistung gesteigert werden kann. Ebenfalls ist es zentral, dass zwischendurch erneute Standortanalysen vorgenommen werden, um zu sehen, ob die Trainingsmassnahmen auch ihre gewünschte Leistungssteigerung entfalten. Genau dieses Ziel verfolgen wir auch mit der FTS Consulting AG. Eine exakte und fundierte Ausgangsanalyse in Form einer Unternehmensbewertung bildet den Startpunkt. In einem zweiten Schritt zeigen wir Optimierungsmassnahmen auf und setzen diese in Zusammenarbeit mit den Klienten um. In der letzten Phase werden die Resultate gemessen, überprüft und kontinuierlich angepasst. So erreichen wir ein optimales Ergebnis.

 

Was sind die Herausforderungen mit der FTS Consulting AG?

Unsere grösste Herausforderung ist es, das Bewusstsein der Eigentümer für eine adäquate Vorbereitung auf einen Unternehmensverkauf zu schulen. Momentan ist dieses Bewusstsein noch nicht sehr ausgeprägt. Viele Eigentümer sind der Meinung, eine solche Vorbereitung sei überflüssig und unnötig. Dies ist ein grosser Irrtum. Die Analyse hunderter Transaktionsdaten belegt, dass ein Verkäufer im Mittel lediglich 69% seiner ursprünglichen Verkaufspreisvorstellung effektiv realisieren kann. Dies ist insbesondere auf eine mangelhafte Vorbereitung zurückzuführen. Genau an diesem Punkt möchten wir mit der FTS Consulting AG ansetzen und das zukünftig ändern.

 

Wie beurteilen Sie die Marktentwicklung? Gibt es gewisse Tendenzen für die Zukunft?

Der M&A-Markt für kleine KMU ist noch sehr jung. Bis vor rund 15 Jahren wurden hauptsächlich nur interne Nachfolgeregelungen abgewickelt. Fand keine interne Nachfolgelösung statt, so war oftmals das Lichterlöschen der einzig mögliche Ausweg. Das seit Jahren im Unternehmen gesammelte und entwickelte Know-how sowie die vielen Arbeitsplätze gingen dabei häufig verloren und lange Traditionen wurden jäh beendet. Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer mit dem Generationenwechsel und sprechen endlich offen über das einstige Tabu-Thema Firmenverkauf. Gemäss einer Studie der Bisnode D&B stehen in den nächsten fünf Jahren rund 74’000 Schweizer KMU vor einem Generationenwechsel. Misslingt die Nachfolgeregelung, so droht die Liquidation vieler dieser Unternehmen. Damit dies verhindert werden kann, ist es aus meiner Erfahrung sehr wichtig, dass Eigentümer die Nachfolgeregelung frühzeitig angehen, da eine entsprechende Vorbereitungszeit gerne ein bis fünf Jahre in Anspruch nehmen kann. Wir möchten mit der FTS Consulting AG die Eigentümer dabei unterstützen - damit die Nachfolgeregelung erfolgreich und komplikationslos abgewickelt werden kann.

 

Das Interview wurde am 12. März 2019 durchgeführt.

forClients Partner AG, www.forclients.ch, +41 52 620 00 41

bottom of page